So ist der Ablauf
Schritt 1: Einstufung
Unsere Lehrkraft macht sich ein Bild von dem Leistungsstand Ihres Kindes. Als Orientierungsgrundlage dient der Lehrplan. Zusammen mit den Eltern vereinbart die Lehrkraft die Anzahl der Nachhilfestunden.
Schritt 2: Individualisierung
Der Einzelunterricht wird genauestens an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst – für die beste Förderung Ihres Kindes.
Schritt 3: Vereinfachung
Der Nachhilfeunterricht findet bei Ihnen zuhause statt. Das Kind bleibt in einer vertrauten Umgebung, was seine Lernbereitschaft erhöht. Und Sie sparen sich das Hinbringen und das Abholen.
Schritt 4: Fortschritt
Übungsaufgaben unter Anleitung des Nachhilfelehrers und zusätzliche Hausaufgaben garantieren einen stetigen Fortschritt. Ihr Kind wird individuell und gezielt gefordert und gefördert.
Schritt 5: Feedback
Übungsschulaufgaben zeigen den Leistungsstand Ihres Kindes – die beste Art um den Fortschritt zu messen. So werden böse Überraschungen vermieden.
Schritt 6: Selbständigkeit
Im intensiven Einzelunterricht hat Ihr Kind gelernt selbstständig zu lernen. Aufgrund der sichtbaren Erfolge spürt Ihr Kind neues Selbstbewusstsein. Hilfe von außen wird Ihr Kind nicht mehr benötigen.
Das meinen unsere Kunden:
Professionell, hilfreich und toller Umgang mit den Kindern!
Sehr zuverlässig, holt die Kinder da ab, wo sie stehen und ist sehr genau in der Art der Unterstützung – sieht was die Kinder zur weiteren schulischen Entwicklung brauchen – ist dazu noch ausgesprochen menschlich und versteht es, mit den Kindern auch in Stress -Situationen umzugehen. Unbedingt weiter zu empfehlen Hier nachlesen
Nachhilfe in Englisch und Mathe
Lehrkraft ist zuverlässig und pünktlich und sie hat eine angenehme, ruhige Art, Dinge zu erklären und zu üben. Wir haben den Eindruck, dass die 1,5 h effektiv genutzt werden. Unser Sohn fühlt sich wohl in den Übungsstunden. Hier nachlesen
Sehr zufrieden mit Qualität des Lehrpersonals und auch mit der Organisation
Mein Sohn hat seit einem Jahr Englisch-Nachhilfe beim Studentenring und bereitet sich nun aufs Abitur vor. Die Lehrkraft letztes Jahr war sehr engagiert und motiviert. Ebenfalls war die Zeiteinteilung sehr flexibel. Als sie in den Ferien längere Zeit nicht da war, hat der Studentenring für adäquaten Ersatz gesorgt. Mit der nun neuen Lehrkraft hat mein Sohn erst 2 Stunden gehabt, so dass eine Beurteilung noch nicht möglich ist, aber auch hier lief der Wechsel organisatorisch vorbildlich ab. Wir mussten uns um nichts kümmern,...Hier nachlesen